Das ehemalige Strandhaus von Hermann Göring.

Das ehemalige Strandhaus von Hermann Göring auf Sylt steht zum Verkauf.

Foto: Heimken/dpa

Kurios

Wohnen wie Hitlers engster Vertrauter - Sylter Strandhaus steht zum Verkauf

9. April 2025 // 21:00

Eine denkmalgeschützte Villa auf Sylt mit dunkler Vergangenheit ist auf dem Markt - mit direktem Nordseeblick und einer bitteren Vorgeschichte.

Denkmalgeschützte Villa in Wenningstedt wird erneut angeboten

In Wenningstedt auf Sylt steht ein Anwesen zum Verkauf, das laut Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein eine besondere historische Bedeutung besitzt. Es handelt sich um das einzige überlieferte Privathaus des NS-Funktionärs und Kriegsverbrechers Hermann Göring. Das reetgedeckte Gebäude trägt laut Denkmalbehörde den Charakter eines besonderen „zeit- und personengeschichtlichen Zeugnisses“.

Haus mit NS-Vergangenheit und exklusiver Lage

Die Villa wurde nach Angaben der Denkmaldatenbank vermutlich vom Sylter Architekten Otto Heilmann im Auftrag von Emmy Göring erbaut. Die Ehefrau des NSDAP-Politikers soll das Haus im Jahr 1958 verkauft haben. Trotz der belasteten Vergangenheit vermarkten Makler die Immobilie heute mit Hinweisen auf die einzigartige Lage - „direkt in den Dünen mit freiem Blick auf die Nordsee“.

Umfangreich saniert und modernisiert

In den vergangenen Jahren sei das Haus umfassend modernisiert worden, teilt die beauftragte Maklerfirma mit. Das 200 Quadratmeter große Gebäude auf einem über 7.700 Quadratmeter großen Grundstück kombiniere denkmalgeschützte Substanz mit zeitgemäßem Wohnkomfort. Zum aktuellen Verkaufspreis macht der Anbieter keine Angaben - dieser wird nur auf Anfrage mitgeteilt.

Historische Verantwortung trifft exklusive Immobilie

Die Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein betont die besondere Bedeutung des Gebäudes: Es sei ein „Zeugnis der nationalsozialistischen Macht und Repräsentationsabsicht“ und besitze ein „Alleinstellungsmerkmal“. Bereits 2019 war das Objekt zum Verkauf angeboten worden - damals mit einem aufgerufenen Preis von zwölf Millionen Euro, noch vor der umfassenden Sanierung. (dpa/mca)