Auf ein letztes Bier im "Stadt Frankfurt": Am 15. März öffnet die Traditionskneipe nach 200 Jahren zum letzten Mal.

Auf ein letztes Bier im "Stadt Frankfurt": Am 15. März öffnet die Traditionskneipe nach 200 Jahren zum letzten Mal.

Foto:

Cuxland

200 Jahre alte Kneipe in Nordholz ist bald Geschichte

Von Heike Leuschner
23. Februar 2017 // 08:00

Sie heißt zwar "Stadt Frankfurt", steht aber in Nordholz und das seit exakt 200 Jahren schon. In drei Wochen wird die Kneipe samt Saal- und Pensionsbetrieb Geschichte sein. Wirtin Birgit Frey-Seegers plant etwas Neues mit dem Gasthof, der zu den ältesten in Niedersachsen gehört.

Gasthof und kaiserliche Postagentur

Wie viele Hektoliter Bier hier aus dem Zapfhahn geflossen sind, weiß keiner. Noch nicht einmal die Wirtin, die den Familienbetrieb in der sechsten Generation betreibt. 1817 eröffnete  ein Urahn der 50-Jährigen das Gasthaus an der Mühlenstraße, das einst auch die kaiserliche Postagentur beherbergte.

Zum Abschied gibt's Koteletts

Am 15. März öffnet das "Stadt Frankfurt" zum letzten Mal. Der Schipperchor wird singen und Birgit Frey-Seegers noch einmal die legendären "Stadt-Frankfurt-Koteletts" servieren. Danach wird die alte Kneipe zu neuen Wohnungen Kulisse umgebaut.

Älteste Gaststätte Deutschlands steht in Bayern

Die älteste Gaststätte Deutschlands steht übrigens im Landkreis Regensburg und heißt Röhrl. Im November 2010 wurde ihr der Titel vom Komitee des Guiness Buch der Rekorde verliehen.  Voraussetzung war, dass die Gaststätte ununterbrochen geöffnet haben musste. Bei diesem Lokal in Eilsbrunn war dies seit 1658 der Fall.

Auf ein letztes Bier im "Stadt Frankfurt": Am 15. März öffnet die Traditionskneipe nach 200 Jahren zum letzten Mal.

Auf ein letztes Bier im "Stadt Frankfurt": Am 15. März öffnet die Traditionskneipe nach 200 Jahren zum letzten Mal.

Foto: