
Trotz Verbotsschild: Bereits einige Wochen nachdem die Gemeinde illegale Abfallhaufen beseitigt und Schilder aufgestellt hat, sind wieder Gartenabfälle zu finden.
Foto:
Cuxland
Ärger um illegal abgeladene Gartenabfälle in Wremen
23. Mai 2017 // 18:00
Haufen aus Gras- und Baumschnitt, Laub aus dem vergangenen Herbst, sogar vertrocknete Tannenbäume: An vielen Stellen in Wremen laden Bürger immer wieder illegal Gartenabfälle und Biomüll ab. Das sorgt für Ärger und Unverständnis.
Unverständnis
„Viele fahren ihre Gartenabfälle weg, an irgendeinen Weg oder Feldrand, und meinen das ist in Ordnung. Wie kommen die Leute bloß darauf?“, fragt sich Renate Grützner, stellvertretende Ortsbürgermeisterin von Wremen. Besonders im Bereich der alten Wasserlöse werden viele Gartenabfälle abgeladen. „Das bedroht den Graben. Dabei ist er wichtig für die Entwässerung, gerade in der Marsch“, betont sie.
Trotz Verbot
Vor Ostern hat die Gemeinde einige der illegalen Abfallhaufen abgetragen und sogar Verbotsschilder aufgestellt: Müll, Unrat und Grünabfälle abladen verboten. Doch bereits nach wenigen Wochen wurde wieder Gras- und Baumschnitt abgeladen, anstatt den Abfall vorschriftsgemäß zu Annahmestellen abzugeben.
Verbreitetes Problem
Auch beim Landkreis ist das Problem bekannt. Immer wieder wird illegal abgeladener Grünabfall gefunden. „Am Wegesrand, Waldrändern, alten Gruben oder versteckten Ecken – da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt", sagt Ullrich Rauschenberg, Fachgebietsleiter Abfallwirtschaft beim Landkreis. In der freien Landschaft ist der Landkreis für die Entsorgung zuständig, innerorts die Gemeinden. „Im schlimmsten Fall auch der Grundstückseigentümer selbst“, erläutert er. Denn die Gartenabfälle und somit Kosten einem Verursacher zuzuordnen, sei meist unmöglich.