
An den Weihnachtstagen wird besonders viel Müll produziert.
Foto: Weihrauch/dpa
Alle Jahre wieder eine Abfallorgie?
Der BUND gibt Tipps für umweltfreundliche Feiertage. Denn nach Weihnachten landen oft Berge von Geschenkpapier, Lametta und Plastik im Müll.
Herbizide in Bäumen
Mülltüten, -tonnen und -container würden dabei überquellen, teilt die Umweltorganisation mit. Darüber hinaus stammten die meisten Weihnachtsbäume aus Intensivkulturen und enthielten Herbizide. Aber auch der Jahreswechsel lasse sich nachhaltig gestalten, so der Umweltschutzverband.
„Über schöne und kunstvoll verpackte Geschenke zu Weihnachten freut sich jeder“, sagt Bernd Quellmalz, BUND-Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe: „Aber das Geschenkpapier landet trotzdem meist im Müll, bestenfalls noch im Altpapier. Dort ist es aber nur gut aufgehoben, wenn es nicht beschichtet ist.“
Nachhaltiges Verhalten
Beim Verpacken sei es besonders wichtig, auf umweltfreundliche Materialien zu achten. Hierfür eignen sich laut BUND wiederverwertetes Geschenkpapier sowie Zeitungen, Schuhkartons und andere Verpackungen aus dem Haushalt. Quellmalz: „Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt, und viele Materialien können ein zweites Mal benutzt werden. Aus alten Magazinen, Kalendern oder Zeitungen können beispielsweise Briefumschläge gefaltet werden.“
Der BUND ruft dazu auf, auf alubeschichtetes Schmuckpapier und Plastikverpackungen zu verzichten. „Wer es bunt und originell mag, kann Papier und Stoff bemalen oder sogar bedrucken“, sagt Quellmalz: „Kartoffeldruck geht schnell, beim Linolschnitt sind die Motive auch für die nächsten Feste nutzbar.“ (pm/ger)
bund-weser-elbe.de