
Der Inzidenzwert ist in diesen Tagen ein ausschlaggebender Richtwert für unser aller Alltag – aber welche Quelle spiegelt die aktuelle Situation tatsächlich wider?
Foto: Gausmann
Cuxland: Welcher Inzidenzwert ist der richtige?
Die Zahlen vom Dashboards des Robert-Koch-Instituts unterscheiden sich massiv von den Zahlen, die der Landkreis vermeldet. Welchen kann man glauben?
33,8 zu 61,1
Am Montag, 23. November, zeigt das Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) für das Cuxland einen Inzidenzwert (gemeldete Corona-Fälle der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) von 33,8. Auf der Internetseite des Landes Niedersachsen findet man einen Wert von 53,5 – der Landkreis selbst vermeldet 61,1.
Softwarepropleme
Jede der Zahlen hat die gleiche Quelle: das Gesundheitsamt des Landkreises Cuxhaven. Dort gehen die Meldungen der Labore über positive Corona-Tests ein. Dort werden die Fälle erfasst und jeden Tag zur gleichen Zeit mittels einer Software an das Landesgesundheitsamt in Hannover (NLGA) übermittelt.
Seit November
Von dort werden die Daten an das RKI weitergeleitet. „Was genau die mit den Daten in Hannover oder beim RKI machen, kann ich nicht sagen“, erklärt Michael Lechlein, Pressesprecher des Cuxlandes. Er ist ratlos angesichts der deutlich unterschiedlichen Zahlen. Es ist ein Problem, das vor allem seit der Corona-Verordnung vom 2. November auftritt.
Was hinter den abweichenden Zahlen steckt und welche Auswirkungen das auf private Personen hat, lest ihr in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf NORD|ERLESEN.