
„Omas gegen Rechts“ bei der Arbeit: Marie Pfeiffer (links) und Andrea Türk beim Reinigen der Stolpersteine für Angehörige der Familie Brumsack in der Beverstedter Poststraße.
Foto: Mark Schröder
Erinnerung an die NS-Opfer wird aufgefrischt
Zahlreiche Stolpersteine erinnern in Stadt und Land an die Opfer des Nazi-Regimes. Seit Mittwoch glänzen die Steine wieder.
„Omas gegen Rechts“ polieren Steine
Die „Omas gegen Rechts“, eine seit 2018 bundesweit aktive Initiative, waren in Bremerhaven und im Landkreis ausgeschwärmt, um am 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz die Stolpersteine auf Hochglanz zu polieren. Die Steine erinnern europaweit an Menschen, die von den Nazis ermordet wurden.
Auch Angehörige mit dabei
In Stotel fanden sich sogar Angehörige eines NS-Opfers ein und begleiteten die Aktion. Friedhelm Grünefeld, Ur-Enkel der 1943 in Theresienstadt ermordeten Betty Grünefeld, war mit seiner Frau gekommen und berichtete vom Schicksal seiner Familie.