
Ingo Graf ist nebenberuflich Abschnittsleiter Ost der Freiwilligen Feuerwehr in Nordleda. Der Fluglotse weiß auch, wie man eine Drohne steuert. Foto: Fixy
Foto: Fixy
Cuxland
Feuerwehr-Drohne überzeugt durch Aufklärung
18. Februar 2017 // 09:00
Eine Drohne kann die Freiwilligen Feuerwehrleute im Cuxland seit November bei ihren Einsätzen unterstützen. Bisher hat die Feuerwehr-Drohne allerdings nur der Polizei geholfen, die sie im Rahmen der Amtshilfe angefordert hat. Trotzdem ist Drohnenpilot Ingo Graf überzeugt, dass das unbemannte Flugobjekt mit seinem Kamera-Auge auch bei Feuerwehreinsätzen wertvolle Dienste leisten wird.
Feuerwehr-Drohne kommt überall hin
Die Drohne kommt auch da noch hin, wo es für die Retter zu gefährlich ist. Das hat sie bei einem Einsatz zur Brandursachenermittlung Anfang des Jahres bewiesen, als die Polizei ein Einfamilienhaus wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten konnte.
Schutz für die Einsatzkräfte
"Die Drohne wird bei der Aufklärung wertvolle Zeit sparen und die Einsatzkräfte schützen", sagt Graf, der als Fluglotse im Tower der Nordholzer Marineflieger wacht und der einzige Feuerwehrmann im Cuxland ist, der die Drohne vom Boden aus per Tablet fliegen kann. "Wir arbeiten aber am Konzept für die Ausbildung von Drohnenpiloten", erklärt er. Schließlich kann der Abschnittsleiter Ost der Feuerwehr in Nordleda nicht der einzige sein, der im ganzen Cuxland mit der Drohne zu Einsätzen eilt.