
So sieht der Wunschzettel 2015 der siebenjährigen Sophia aus. Sie wünscht sich zum Beispiel ein leuchtendes Puzzle vom Eiffelturm. Foto Welbhoff
Foto:
Geschenke im Wandel der Zeit
Was wünschen sich Kinder aus dem Cuxland eigentlich zu Weihnachten? Spielzeug und Kuscheltiere sind dabei. Auch in diesem Jahr. Die NORDSEE-ZEITUNG hat sich bei Grundschülern umgehört, was sie zum Fest am liebsten unterm Tannenbaum haben würden. Dabei zeigt sich deutlich: Geschenke sind dem Wandel der Zeit unterworfen. Hier zeigen wir einmal typische Geschenke der vergangenen Jahrzehnte: 0 (Christ Geburt): Gold, Weihrauch und Myrrhe 1900er: Puppe, Schaukelpferd, Blechtrommel 1910er: Äpfel und Nüsse, Schokolade, Socken 1920er: Brettspiele, Teddy, Kaufmannsladen 1930er: Holzspielzeug, Musikinstrumente, Kriegsspielzeug 1940er: Selbstgehäkeltes, Holzbahn, Puppenstube 1950er: Kofferradio, Puppenwagen, Lederball 1960er: Lego, Modelleisenbahn, Schallplatten 1970er: Barbie, Carrerabahn, Bücher (z.B. Hanni und Nanni) 1980er: Skateboard/BMX-Rad, Walkman, Zauberwürfel 1990er: Gameboy, Piratenschiff, Rutscheauto (später Bobbycar) 2000er: Bücher (Harry Potter), Tamagotchi, Klapproller 2010er: Smartphone, Spiele, Konsolen (XBoxOne, PS4)