Neuenwalder Einwohner stellen sich vor ihr Ortsschild. Ortsbürgermeisterin
 Ellen Frank (rechts) ist stolz auf den Ort, "der alles hat".

Neuenwalder Einwohner stellen sich vor ihr Ortsschild. Ortsbürgermeisterin Ellen Frank (rechts) ist stolz auf den Ort, "der alles hat".

Foto: Stehn

Cuxland

In Neuenwalde ist die Welt noch in Ordnung

Von nord24
18. Februar 2017 // 14:30

Keinen Bäcker, Schlachter oder Tante-Emma-Laden? Dieses Problem haben viele kleine Orte. Aber nicht alle. Die Ortschaft Neuenwalde macht jedenfalls  bei diesem Trend nicht mit. 70 Firmen sind dort ansässig, 21 Vereine halten die Einwohner in  ihrer Freizeit aktiv. Und das alles bei etwa 1800 Einwohnern. 

Erfolg mit inhabergeführten Geschäften

In Neuenwalde gibt es eine große Zahl an Firmen, Vereinen und im Gesundheitssektor tätigen Unternehmen. Was besonders auffällt: Alle sind inhabergeführt, also keine Ketten- oder Filialgeschäfte. „Es hat sich auch bei den meisten Einwohnern die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Einkauf vor Ort und die Inanspruchnahme der örtlichen Handwerker letztlich auch finanziell gesehen, deutliche Vorteile hat. Und seien es nur die kurzen Wege und die Erreichbarkeit“, so sieht Bernd Sandfuchs, der „Koopmann in Niewohl“, die besondere Situation in dieser Geestländer Ortschaft.

Von Alphorn- und Jagdhornbläsern bis zu Aktivitäten im Verkehrsverein

Bei den 21 Vereinen reicht das Spektrum von den Alphorn- und Jagdhornbläsern über die großen Vereine wie den Turn- und Sportverein bis hin zum Verkehrsverein. Letzterer kümmert sich um die Ortsverschönerung und lädt auch zu Wanderungen und Ausflügen in die schöne Umgebung ein. Im Neuenwalder Veranstaltungskalender 2017 werden rund 400 kulturelle, musikalische, allgemeinbildende und sportlichen Events angekündigt. „Wir sind eben ein sehr lebendiges Dorf. Jeder arbeitet mit jedem. Wir unterstützen uns gegenseitig. Auch die hier wohnenden Flüchtlinge werden gut betreut“, erzählt Ortsbürgermeisterin Ellen Frank (CDU).