
Auch immer mehr junge Frauen, wie Katharina Draht (22) aus Beverstedt-Wellen, entdecken das Jagen für sich.
Foto: Arnd Hartmann
Immer mehr Menschen gehen auf die Jagd
Die Zahl der Hobbyjäger in Deutschland steigt. Niedersachsen liegt auf dem zweiten Platz. Auch mehr Frauen entdecken die Jagd für sich.
Der Trend zur Jagd
2020 gab, laut des Deutschen Jagdverbands (DJV), 397.414 Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Das sind knapp 8.900 mehr als im Jahr zuvor und sogar 75.700 mehr als vor 30 Jahren. In Niedersachsen gibt es 60.000 Jäger und Jägerinnen. Damit ist es das Bundesland mit den zweitmeisten Inhabern eines Jagdscheins.
Immer mehr Frauen
Der Anteil von Jägerinnen liegt in Deutschland bei 7 Prozent, so der DJV. Etwa ein Viertel der Teilnehmer in den Jagdschulen sei inzwischen weiblich und die Zahl der weiblichen Absolventen des Jagdscheins sei seit 2011 um 46 Prozent gestiegen.
Einsteiger aus der Stadt
Unter den neuen Jägern sind auch immer mehr Personen, die aus der Stadt kommen und vorher gar keinen Bezug zur Jagd hatten, beobachtet der DJV.
Warum Jagen für das 22-jährige Model Katharina Drath aus Beverstedt mehr ist, als ein Hobby und wie die neue Jagd-Generation tickt, lest ihr auf NORD|ERLESEN.