Nach dem Brand eines Tischlereibetriebes in Loxstedt hat die Feuerwehr den Brandort am Vormittag noch einmal untersucht.
Feuerwehr überprüft Brandort
Nach dem Brand des Tischlereibetriebes in Loxstedt am Montagabend hat die Feuerwehr am Dienstagvormittag den Brandort noch einmal untersucht. Wie der Feuerwehr-Pressesprecher des Landkreises Cuxhaven, Hauke Kahrs, erklärte, sei der Brandort auf Glutnester untersucht worden. Es seien aber keine gefunden worden, sodass die Feuerwehr ihre Arbeiten abschließen konnte.
Tischlereibetrieb brennt nieder
In Loxstedt hat am Montagabend ein Tischlereibetrieb gebrannt. Der Schaden wird auf bis zu 1,5 Millionen Euro geschätzt.
Derweil ist die Brandursache weiter unklar, es lägen derzeit noch keine neuen Erkenntnisse vor, teilte ein Specher der Polizei Cuxhaven mit. Der Tatort sei mittlerweile beschlagnahmt worden, nun müsse man abwarten bis die Brandermittler den Brandort betreten könnten.
Tischlereibetrieb brennt vollständig aus
Am Montagabend war gegen 19.30 in der Helmut-Neynaber-Straße in Loxstedt ein Feuer in einem Tischlereibetrieb ausgebrochen. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren bis in die Nacht mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es entstand ein Totalschaden, der auf bis zu 1,5 Millionen Euro geschätzt wird.
Fabian Karpstein, geboren und aufgewachsen in Hildesheim, verstärkt seit Anfang 2020 die Online-Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG. Nach seinem Studium der Sportwissenschaften und Germanistik in Gießen volontierte er bei der Gießener Allgemeinen Zeitung und kam über den Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar nach Bremerhaven.