
Carola Denker und Ebru Yeni (rechts hinten) testen Lehrerin Frauke Diercks in der Grundschule Hagen auf Corona-Viren. Foto Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka
Schnelltests in Schulen und Kitas im Cuxland laufen an
Corona-Schnelltests in Schulen und Kitas im Cuxland sollen Sicherheit bringen: Ein Beispiel ist die Grundschule in Hagen, wo zwei Mitarbeiterinnen eines Ärztezentrums das Schul-Kollegium abstreichen.
Ergebnis nach 15 Minuten
Carola Denker und Ebru Yeni vom Ärztezentrum Lufti/Dorsch zücken die Wattestäbchen und streichen die Lehrkräfte ab. Nach fünfzehn Minuten wissen die, ob sie das Corona-Virus weitertragen können. „Wir sind wirklich dankbar, dass es diese Möglichkeit gibt“, sagt Lehrerin Diercks, die heute zu einer der ersten gehört, die getestet werden.
Immer mehr Kooperationen mit Arztpraxen
Auch Schulleiterin Katrin Meyer-Joost freut sich, dass die benachbarte Arztpraxis den Test in der Schule ermöglicht. Das sei deutlich weniger aufwendig, als sich in einer Praxis testen zu lassen. Im Landkreis Cuxhaven fragen deswegen immer mehr Schulen an, ob solch eine Kooperation mit Arztpraxen möglich sei. In der Langener Grundschule am Hinschweg etwa kommen genau wie in Hagen Mitarbeiterinnen zum Abstreichen in die Schule.
DRK testet in den Kitas
Die Schnelltests in den Kindertagesstätten im Altkreis Wesermünde starten. „Damit werden wir in der kommenden Woche beginnen“, sagt Andreas Wittenberg (parteilos), Bürgermeister in Hagen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindergärten im Altkreis Wesermünde sollen einmal in der Woche von Teams des DRK Wesermünde getestet werden.
Wie genau das Testen abläuft und wie die Tests in Hagen ausgefallen sind, das lest ihr schon jetzt auf NORD|ERLESEN und am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.