
Chemie- und Biologielehrer Moritz Krause entwickelt mit seinen Schülern im Klassenzimmer und denen im Homeschooling eine Zeitung zum Thema alternative Treibstoffe. Die Schüler arbeiten digital an Tablets und tauschen sich über Distanz miteinander aus.
Foto: Arnd Hartmann
Scholl macht‘s vor: So geht Hybridunterricht
Die Schulen in Bremerhaven sind deutlich weiter als beim ersten Lockdown. Besonders Oberstufenzentren wie die „Scholl“ gehen beim Hybridunterricht voran.
Blick in den Geo-Leistungskurs
Blick in den Geo-Leistungskurs: Das Abitur ist nur noch Wochen entfernt. Sechs Schülerinnen und Schüler sitzen an den Tischen im Kursraum, elf sind von zu Hause aus per Videokonferenz dabei.
Sie haben alle ihre geliehenden Ipads in der Hand und arbeiten in virtuellen Kleingruppen zusammen. Was in der viel gescholtenen Bildungslandschaft nach Zukunftsmusik klingt, ist an der gymnasialen Oberstufe der Geschwister Scholl in Bremerhaven schon gelebte Praxis.
Wie es im Klassenraum genau abläuft und wie die Atmosphäre beim Hybridlernen ist, was „Flingas“ und „Padlets“ genau sind, das lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.