
Auch wenn Schüler aus dem Altkreis Wesermünde ihr Abitur an einer Bremerhavener Schule machen, bleibt ihnen nur G9 – also die Hochschulreife nach 13 Jahren.
Foto: Weigel/dpa
Cuxland
Zum Abi in die Seestadt: Cuxländer müssen auch im Exil 13 Jahre pauken
17. Oktober 2016 // 20:00
Politisch sind die Grenzen zwischen Bremerhaven und dem niedersächsischen Landkreis Cuxhaven zwar (noch) vorhanden, im Schulleben verschwimmen diese aber schon seit Jahrzehnten. Traditionell gehen zum Beispiel Langener Schüler zur Oberstufe nach Bremerhaven, um in der Seestadt ihr Abitur zu machen.
Cuxländer besuchen bis zum Abi zweimal die Klasse zehn
Dass an Bremerhavener Gymnasien die Hochschulreife bereits nach zwölf Jahren erreicht werden kann, in Niedersachsen aber erst nach 13, führt immer wieder zu Ärger und Missverständnissen. Kommen doch Langener Schüler nach Abschluss der Klasse zehn erneut in diese Klassenstufe, wenn sie nach Bremerhaven wechseln.
Schuldezernent aus Bremerhaven zu Gast im Ausschuss
Um über die inhaltlichen Unterschiede der beiden Klassen aufzuklären, war der Bremerhavener Schuldezernent Michael Frost nun im Kreisschulausschuss zu Gast. Welche Erklärungen er abgab und welche Tricks Eltern nutzen, um ihre Kinder auf die Wunschschule schicken zu können, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG.