
Die Wohnung im Obergeschoss des Rathauses soll jetzt in Büroflächen und Lagerräume umgewandelt werden. Dem Hausmeisterehepaar wurde gekündigt. Das gab Ärger.
Foto: Fixy
Ärger über die Kündigung der Hausmeisterwohnung
Die Schiffdorfer Verwaltung braucht mehr Platz. Darum will sie die Hausmeisterwohnung für den Betrieb des Rathauses nutzen. Bisher wohnte dort Hausmeister Michael Freund mit Ehefrau Liane und Tochter. Die Kündigung brachte der Familie viel Ärger. Sie schaltete den Mieterverein ein. Bürgermeister Klaus Wirth (parteilos) meint, dass die Gemeinde sich nichts vorzuwerfen habe.
Vier Jahre lang in der Hausmeisterwohnung gelebt
Vier Jahre lang lebte die Familie im Rathaus. Liane Freund hatte die Wohnung gemietet. Ehemann Michael übte den Hausmeisterdienst als geringfügige Beschäftigung aus.
Familie fühlt sich von Kündigung überrascht
Die Kündigung kam für die Familie zu rasch und zu Unrecht, wie sie meinte. Im Sommer habe man zwar von den Plänen der Gemeinde erfahren, aber da schien es noch eine lange Zeit bis zur Realisierung zu sein. "Ich dachte, dass es nach dem Examen meiner Tochter sei", berichtet Liane Freund. Doch dann kam die Kündigung im Dezember nach dem Ratsbeschluss und die Familie musste während der Examensvorbereitungen umziehen.
Mieterverein eingeschaltet
Liane Freund wehrte sich und schaltete den Mieterverein ein. Der meint, dass es sich bei der Hausmeisterwohnung um eine Werkswohnung handelt und die Kündigung nicht rechtens sei, weil der Personalrat nicht eingeschaltet worden sei und die Wohnung nur hätte gekündigt werden können, nachdem das Arbeitsverhältnis beendet wurde oder das Ende absehbar gewesen wäre. Das war nicht der Fall. Michael Freund kündigte erst im Verlauf der Ereignisse.
Bürgermeister verteidigt Kündigung
Bürgermeister Wirth verteidigte sich. Der Betriebsbedarf, den das Rathaus geltend gemacht hatte, sei von den Gerichten als Kündigungsgrund anerkannt.
Familie Freund ist umgezogen
Die Familie hat ist nach Wehdel gezogen. Liane Freund zeigte sich maßlos enttäuscht vom Bürgermeister.

Die Wohnung im Obergeschoss des Rathauses soll jetzt in Büroflächen und Lagerräume umgewandelt werden. Dem Hausmeisterehepaar wurde gekündigt. Das gab Ärger.
Foto: Fixy