Ein Holzweg führt durch das Ahlenmoor und ist umsäumt von grüner Vegetation.

Der Erlebnispfad des Ahlenmoor in Flögeln führt durch seltene intakte Hochmoor-Gebiete.

Foto: Arnd Hartmann

Cuxland

Ahlenmoor: Warum Moorschutz auch Klimaschutz ist

14. Februar 2022 // 18:05

Viele Moore in Deutschland sind auf den ersten Blick kaum noch zu erkennen. Entwässert werden sie als Grünland oder Acker genutzt. Auch das Ahlenmoor.

Nasse Moore sind wertvoll

Moore sind nur klimawirksam, wenn sie nass sind, erklärt Karin Fäcke, Leiterin des Moorinformationszentrums in Wanna. Doch die bisherige Nutzung beruhe auf tiefe Entwässerung. Jetzt seien wir an einem Wendepunkt: Mit welchen Flächen können wir in den Mooren Klimaschutz betreiben?

Wie mit deutschen Mooren das Klima geschützt werden soll und was dafür nötig ist, liest du in der NORDSEE-ZEITUNG oder auf NORD|ERLESEN.