
Neugierig nimmt dieses Alpaka zur Kamera Kontakt auf.
Foto: Heike Leuschner
Alpakas: Warum dieser Lebenstraum auch Schattenseiten hat
Die Alpakazucht von Dagmar und Andreas Herr in Misselwarden ist die größte im Cuxland. Ein Herzensprojekt.
„Das ist unsere Pension Seelenfrieden“, erklärt die Hofbesitzerin. Hier residieren die älteren „Herren“ Lennox, Bruno und Rembow. Die beiden 64-Jährigen verbinden viel mit den drei Alpaka-Senioren. Sie gehörten im März 2014 zu den ersten 14 Tieren, mit denen das Ehepaar seine Zucht aufgebaut hat.
Alpakazucht war eine Herzensentscheidung
Bis 2013 haben die Architektin und der Bauingenieur im eigenen Planungsbüro bei Stuttgart Häuser entworfen. Die Entscheidung, sich mit Mitte 50 beruflich umzuorientieren, war ebenso mutig wie radikal. Dagmar Herr spricht von „eine Herzensentscheidung und der Erfüllung eines Lebenstraums.“
Tiere zu verkaufen, ist schwierig
Die Liebe zu den Tieren bringt auch Herausforderungen mit sich. „Bislang haben wir nur einen einzigen Hengst verkauft“, sagt die Hofbesitzerin. „Tiere zu verkaufen, ist für mich schwierig.“ Für sie sind die Tiere Familienmitglieder.
Ehemann Andreas hat auch die wirtschaftliche Seite im Blick. Mit dem Verkauf von Alpaka-Wollerzeugnissen, der Ferienhaus-Vermietung, Hoffesten, Alpaka-Trekkingtouren und Einsteiger-Seminaren für Alpakafreunde allein trage sich das Unternehmen kaum. „Wir müssen auch Tiere verkaufen.“
Gemeinsamer Urlaub nicht möglich
An Pausen ist kaum zu denken. Manchmal wünscht sich Dagmar Herr, mit ihrem Mann eine Woche Urlaub zu machen. Doch Ferien habe es in den vergangenen zehn Jahren nicht ein einziges Mal für beide gemeinsam gegeben.
Die ganze Geschichte gibt es auf nordsee-zeitung.de.

Neugierig nimmt dieses Alpaka zur Kamera Kontakt auf.
Foto: Heike Leuschner