
Ein dichter grüner Algenteppich machte den Organisatoren im vergangenen Jahr einen gründlichen Strich durch die Seefest-Rechnung.
Foto: Archivfoto: Stadt Geestland
Angst vor der Blaualge überschattet Seefest in Bad Bederkesa
Hoffen und Bangen bei der Veranstaltern des Seefest in Bad Bederkesa: Vom 18. bis 20. August soll rund um Kanal, Kurpark und See wieder ein großes Volksfest gefeiert werden. Viele spritzige Aktivitäten stehen dabei auf dem Programm. Doch im vergangenen Jahr machte die Blaualge der Wasser-Party einen Strich durch die Rechnung. Droht die erneute teilweise Absage?
Gewässer gesperrt
Auf Anraten des Kreis-Gesundheitsamtes wurde im vergangenen Jahr das Gewässer gesperrt. „Die Stadt ist in der Verantwortung für die Gesundheit der Bürger“, sagt Thorsten Krüger (SPD). „Ich würde bei einer erneuten Algenblüte die Entscheidung immer wieder so treffen.“
Fehlende Wasserbewegung und hohe Temperaturen sind schuld
Jedes Jahr wiederholt sich das Geschehen: Bei sommerlicher Witterung erwärmt sich das flache Wasser in Kanal und See rasch. Fehlende Wasserbewegung und hohe Temperaturen lassen den Sauerstoffgehalt im Gewässer sinken, der Nährstoffeintrag durch die landwirtschaftliche Nutzung des Umlandes und die Beweidung ufernaher Flächen tun ein Übriges.
Kaum Gegensteuern möglich
Cyanobakterien (Blaualgen) vermehren sich explosionsartig und bilden grüne Schlieren oder geschlossene Teppiche auf der Wasseroberfläche. Beim Verschlucken von Wasser können sie Durchfall auslösen, beim Baden zu Haut- und Schleimhautreizungen führen. Möglichkeiten zum Gegensteuern gibt es kaum. Den Veranstaltern bleibt nur das bange Beobachten der Wasseroberflächen. (gsc)

Ein dichter grüner Algenteppich machte den Organisatoren im vergangenen Jahr einen gründlichen Strich durch die Seefest-Rechnung.
Foto: Archivfoto: Stadt Geestland