
Susanne Jung-Wirries (am Ende des Tisches) unterrichtet die Flüchtlinge. Sharir (rechts) und Tochter Jody sprechen schon fließend Deutsch. Foto Gehrke
Foto: Foto von Jutrczenka/dpa
Cuxland
Arabisch für Anfänger: Kleiner Sprachkurs
25. Januar 2016 // 15:55
Die Flüchtlinge in der Stadt Bremerhaven und im Kreis Cuxhaven lernen fleißig Deutsch, aber umgekehrt bereichert es auch das Miteinander, selbst ein paar Brocken Arabisch zu können. Nord 24 hilft dabei.
Erste Worte auf Arabisch
- marhabaan (ungefähre Aussprache: mahabn) – Hallo
- shokran (schokran) – Danke
- afuan (afuan) – Gern geschehen
- kayf halik (keef halik) – Wie geht’s?
- Al ham du elha (El ham du Ella) – Mir geht es gut (Gott sei gedankt)
- walssalam ealaykum (woisalim aleikum) – Mach’s gut/Bis bald
- nem (num) – Ja
- la (la) – Nein
- li (li) – Ich
- anta (anta, männlich)/ inti (inti, weiblich) – Du
- lanna (länna) – Wir
- sadiq (sadirkum) – Freund
Achtung, Fallstrick
Mit dieser kleinen Sprachkunde dürfte bei der ersten Begegnung nichts schiefgehen. "la" heißt übrigens wirklich "nein". Wer also "la - la - la" singt, kann bei Arabisch sprechenden Menschen den Eindruck erwecken, er sage "nein - nein - nein" :-)