Geplant sind im Energiepark in Bad Bederkesa unter anderem Solarfelder auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern.

Geplant sind im Energiepark in Bad Bederkesa unter anderem Solarfelder auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern.

Foto: Berg/dpa

Cuxland

Bad Bederkesa: Energiepark für 4,5 Millionen Euro geplant

Von Andreas Schoener
17. September 2019 // 18:00

Die Stadt Geestland bleibt auf dem Kurs der Nachhaltigkeit: Bis Herbst 2021 soll in Bad Bederkesa ein Energiepark entstehen, der unter anderem Grüngut und Hackschnitzel von öffentlichen Flächen in Wärme und Strom umwandeln soll. Kosten: rund 4,5 Millionen Euro.

Für Therme und Schule

Profitieren von diesem Energieprojekt sollen die Moor-Therme in Bad Bederkesa und die Förderschule am Wiesendamm in Bad Bederkesa. Die Politiker haben den Weg freigemacht für eine Änderung der Fläche, auf dem der Energiepark entstehen soll. Ursprünglich waren an dieser Stelle Ferienwohnungen geplant.

Hochzeitshaine bleiben

Geplant sind im Energiepark nicht nur Solarfelder auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern, sondern auch Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude. Die Hochzeitshaine, die den künftigen Energiepark einrahmen sollen, bleiben dauerhaft erhalten.

Was genau auf dem Gelände an der Holzurburger Straße geplant ist, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Geplant sind im Energiepark in Bad Bederkesa unter anderem Solarfelder auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern.

Geplant sind im Energiepark in Bad Bederkesa unter anderem Solarfelder auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern.

Foto: Berg/dpa