
Daniel Bräseke (rechts) aus Brandenburg hat die Burgbäckerei in Stotel zum Jahresanfang übernommen. Der 23-jährige Bäckermeister hat das gewohnte Warenangebot schon um eigene Kreationen erweitert. Foto Becker
Foto:
Bäckermeister aus Brandenburg führt Prignitz-Semmel in Stotel ein
Die alteingesessene Burgbäckerei in Stotel hat in dem Bäckermeister Daniel Bräseke (25) einen neuen Chef gefunden. Dass das ein Glücksfall im hart umkämpften Nahrungsmittelmarkt, findet auch die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Froh, einen Nachfolger gefunden zu haben, sind auch Bäckermeister Karl-Heinz Beckmann und die dreiköpfige Belegschaft.
Burgbäckerei hält den bisherigen Lieferumfang
Der junge Handwerksmeister aus Brandenburg hält seit Jahresbeginn den traditionellen Lieferumfang der Burgbäckerei und hat schon eine Neuigkeit aus seiner brandenburgischen Heimat eingeführt: die Prignitz-Semmel. Auch die Belieferung der Kundschaft auf den Dörfern, die Bäckermeister Beckmann mit seinem Wagen ansteuert, will Bräseke fortsetzen und sogar noch ausbauen.
Zukunftsmusik: Verkaufswagen mit Kühltheke
Weil er seine Buttercremetorte gern über Land anbieten würde, will er einen Verkaufswagen mit Kühltheke anschaffen, wenn erst mit seinem Laden erst aus dem Gröbsten heraus ist. Damit wäre Stotel nicht nur der zweite Bäcker neben der Filiale der Bäckerei Neuber und dem Back-Shop im Edeka-Markt erhalten, sondern auch einer der alteingesessenen Betriebe. Ludwig Beckmann, der Vater des bisherigen langjährigen Bäckermeisters, hatte die Bäckerei 1951 gegründet.

Daniel Bräseke (rechts) aus Brandenburg hat die Burgbäckerei in Stotel zum Jahresanfang übernommen. Der 23-jährige Bäckermeister hat das gewohnte Warenangebot schon um eigene Kreationen erweitert. Foto Becker
Foto: