
Lärmschutz: ein wichtiges Thema für die Bürger in Loxstedt.
Foto:
Bahnlärm nervt die Loxstedter
Durch Bahnlärm sind in der Gemeinde Loxstedt 2770 Einwohner belastet. Nimmt man den Straßenlärm hinzu, sind es sogar 3370 Menschen. Eigentlich sollten Düring und Loxstedt schon 2014 Lärmschutz bekommen. Daraus wurde nichts. Ein Thema für die NZ-Podiumsdiskussion am morgigen Dienstag.
Podiumsdiskussion morgen im Bürgersaal
Die Podiumsdiskussion „Verkehrsknoten Loxstedt: A 20, Lärmschutz, Bahnübergang – Wie geht’s weiter?" beginnt um 19 Uhr im Bürgersaal am Loxstedter Rathaus. Auf dem Podium sitzen Enak Ferlemann, CDU-Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Daniela Behrens (SPD), Staatssekretärin im Niedersächsischen Verkehrsministerium, Eva Viehoff (Grüne), Vizelandrätin und Loxstedter Vizebürgermeisterin sowie Bürgermeister Detlef Wellbrock (parteilos). Moderiert wird die Veranstaltung von Ressortleiter Christian Döscher und Redakteurin Barbara Fixy.
Posted by Nordsee-Zeitung on Sunday, 3 April 2016
Lärmschutzmaßnahmen auf 2020 vertagt
Sowohl im ersten als auch im aktuellen, zweiten Lärmaktionsplan der Gemeinde steht, dass die DB Projektbau in Hannover schon 2014 Maßnahmen gegen den Lärm ergreifen wollte. Wegen der Stärke der Belastung sei nicht nur an Lärmschutzwände gedacht, sondern auch an lärmmindernden Schotteroberbau, Gleispflege und Bahnschwellen mit elastischer Sohle zur Lärmminderung. Laut Bahn-Sprecherin Sabine Brunkhorst wurde das aber auf 2020 vertagt.

Lärmschutz: ein wichtiges Thema für die Bürger in Loxstedt.
Foto: