
Nach dem Herbststurm Xavier war der Bahnverkehr im Norden eingestellt worden.
Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Hamburg soll sturmsicher werden
Es könnten gute Nachrichten für Bahn-Pendler sein: Der Landkreis Stade und die Deutsche Bahn AG starten in der kommenden Woche ein Pilotprojekt. In dem soll es darum gehen, dass der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Cuxhaven nicht mehr von umgestürzten Bäumen blockiert wird.
Runder Tisch
Dieses Projekt ist das Ergebnis eines Runden Tisches, an dem der Parlamentarische Staatssekretär, Enak Ferlemann, Vertreter der Deutschen Bahn und des Landkreises Stade gesessen haben.
Kein Kahlschlag
Fest steht, dass es an der Strecke keinen Kahlschlag geben wird. Vorgesehen sind lediglich Bäume, die gefährdet sind. Sie sollen zurückgeschnitten oder gefällt werden.
Pilotprojekt angestoßen
"Was wir zwischen Cuxhaven und Hamburg vorhaben, kann Modellcharakter für ganz Deutschland haben", sagt Ferlemann. Am kommenden Mittwoch ist ein weiteres Treffen in Stade anberaumt. Dann wird es um konkrete Maßnahmen für den Baumschnitt gehen.
Störungsfreie Fahrten
Ziel ist es, bis März 2018 die Strecke zwischen Horneburg und Stade so herzurichten, dass Metronom und S-Bahn an der Strecke weitgehend "wetterunabhängig" fahren können. In diesem Jahr war die Strecke bereits vier Mal nach Sturmschäden gesperrt worden.

Nach dem Herbststurm Xavier war der Bahnverkehr im Norden eingestellt worden.
Foto: Daniel Bockwoldt/dpa