Die 1958 über die Alte Weser bei Ueterlande zur Luneplate führende Brücke war nicht mehr ausreichend tragfähig und wurde abgerissen. Sie soll durch einen 450.000 Euro teuren Neubau ersetzt werden. Im Hintergrund ist das Siel zu sehen, dass den Wasserstand in der Alten Weser reguliert

Die 1958 über die Alte Weser bei Ueterlande zur Luneplate führende Brücke war nicht mehr ausreichend tragfähig und wurde abgerissen. Sie soll durch einen 450.000 Euro teuren Neubau ersetzt werden. Im Hintergrund ist das Siel zu sehen, dass den Wasserstand in der Alten Weser reguliert

Foto: Schmonsees

Cuxland

Bald gibt es wieder eine Autobrücke von Ueterlande zur Luneplate

Von Inga Hansen
3. September 2019 // 09:00

Bald gibt es wieder eine Zufahrt von Ueterlande zur Luneplate: Die Gemeinde Loxstedt baut für eine halbe Million Euro eine neue Brücke. 

Für Autos gesperrt

Das hat der Gemeinderat Loxstedt mit großer Mehrheit beschlossen. Die alte Brücke, die über die Alte Weser zur Luneplate führte, war seit Jahren für Autos gesperrt, weil sie marode war. Inzwischen ist sie abgerissen.

Aussichtsturm auf der Luneplate

Der Neubau soll so groß werden, dass auch ein Bus darüber fahren kann. Der Grund: Die Luneplate ist ein beliebtes Brut- und Rastgebiet für Wiesenvögel. Es gibt dort einen Aussichtsturm, wo man Vögel beobachten kann.

Warum der Neubau der Brücke im Gemeinderat trotzdem umstritten war, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die 1958 über die Alte Weser bei Ueterlande zur Luneplate führende Brücke war nicht mehr ausreichend tragfähig und wurde abgerissen. Sie soll durch einen 450.000 Euro teuren Neubau ersetzt werden. Im Hintergrund ist das Siel zu sehen, dass den Wasserstand in der Alten Weser reguliert

Die 1958 über die Alte Weser bei Ueterlande zur Luneplate führende Brücke war nicht mehr ausreichend tragfähig und wurde abgerissen. Sie soll durch einen 450.000 Euro teuren Neubau ersetzt werden. Im Hintergrund ist das Siel zu sehen, dass den Wasserstand in der Alten Weser reguliert

Foto: Schmonsees