
Wer kräht am häufigsten in einer Stunde? Dies ist die Idee beim Hähne-Wettkrähen auf dem großen Bauernmarkt in Holßel. Auch dieser Gockel kräht sich schon mal warm.
Foto: Ossinger
Bauernmarkt: Ein Kikeriki für Holßel
Der Bauernmarkt in Holßel entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte. Mittlerweile sind es 70 Aussteller, die am 10. Juli an der Alten Dorfstraße im Ort zeigen, wie Landleben aussieht. Höhepunkt in diesem Jahr ist erstmals ein Hähne-Wettkrähen. Kai Niemczyk, Vorsitzender des Festausschusses, hält daran fest, dass der Bauernmarkt ein Versuch ist, den Menschen aus Stadt und Land Tiere vorzustellen, regionale Erzeugnisse und altes Handwerk. So gibt es nicht nur Alpakas und seltene Haustierrassen, auch ein Schmied wird sein Handwerk vorstellen. Neu im Programm ist ein Korbmacher.
Ponyreiten, Flechten und Filzen
Auch für die Kinder gibt's allerlei Angebote: Ponyreiten, Hasenkindergarten sowie Flechten und Filzen mit dem Weidenzentrum von der Wurster Nordseeküste.
"Fliegende Händler haben in Holßel keine Chance"
Niemczyk: "Es geht um Qualität und Echtheit. Fliegende Händler, die irgendwas verramschen wollen, haben in Holßel keine Chance." Was genau geplant ist auf dem Bauernmarkt in Holßel, lesen Sie morgen in der NORDSEE-ZEITUNG.

Wer kräht am häufigsten in einer Stunde? Dies ist die Idee beim Hähne-Wettkrähen auf dem großen Bauernmarkt in Holßel. Auch dieser Gockel kräht sich schon mal warm.
Foto: Ossinger