Maislabyrinth

Lia-Sophie Ernst, Til Wagner und Daniel Griebel vom Orga-Team (links) teilen die Besucher vor dem Irrgarten ein und passen auf, dass nicht zu viele Menschen gleichzeitig das Labyrinth betreten.

Foto:

Cuxland

Bilanz: Irrgarten im Maisfeld kommt gut an

Von nord24
19. September 2016 // 07:00

Der Irrgarten im Maisfeld der Familie Roßmann aus Berensch war an den vergangenen fünf Wochenenden geöffnet. „Die Resonanz war so gut, dass einer Neuauflage im nächsten Jahr nichts im Weg steht“, zieht nun Junglandwirt Hauke Roßmann eine positive Bilanz.

Rahmenprogramm trägt zum Gelingen bei

Die tolle Resonanz ist auf das ideale Wetter und die optimale Anbindung an die Nebenstrecke zurückzuführen. „Unser Rahmenprogramm mit Pony reiten sowie Hof- und Stallanbindung hat uns tüchtig in die Karten gespielt“, so Landwirt Roßmann. Hier ein Video aus dem Maislabyrinth:

"Alle sind wieder herausgekommen"

Es dauerte zwischen 25 und 80 Minuten, bis der rund drei Kilometer lange Irrgarten in dem 15000 Quadratmeter großen Feld durchlaufen war. Und jeder, der hineingegangen ist, kam glücklicherweise auch wieder heraus: „Verlaufen hat sich niemand - wohl mal verirrt, aber alle sind wieder aus den Feld herausgekommen“, sagt Lia-Sophie Ernst vom Organisations-Team.

Irrgarten ist ein Gemeinschaftsprodukt

Organisiert hatte den Irrgarten die Berenscher Dorfjugend in Zusammenarbeit mit der Landjugendgruppe Spieka-Neufeld.

Maislabyrinth

Lia-Sophie Ernst, Til Wagner und Daniel Griebel vom Orga-Team (links) teilen die Besucher vor dem Irrgarten ein und passen auf, dass nicht zu viele Menschen gleichzeitig das Labyrinth betreten.

Foto: