
Eröffnung des Digitalcafés mit (v.l.): Oberbürgermeister Uwe Santjer, Manuela Fritz (Sozialarbeiterin), Andrea Klefke (Regionalleitung Cuxhaven/Stade), Thekla Maiwald (Sozialarbeiterin, alle Lebensraum Diakonie e.V.), Matthias Langer (Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie), Daniela Faber, (Geschäftsbereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe Lebensraum Diakonie e.V.) und dem stellvertretenden Landrat Richard Schütt.
Foto: Friederike Luehrs
Café in Cuxhaven: Internetzugang für wohnungslose Menschen
Das CaféConnect in Cuxhaven ist ein Modellprojekt, indem wohnungslose Menschen einen Internetzugang erhalten sowie auf sozialer Ebene unterstützt werden.
Viele Dinge nur noch online möglich
Antragstellungen bei Behörden, Terminvereinbarungen bei Ärzten, Sucht- und Schuldnerberatungsstellen sind oft nur noch online möglich. Doch Wohnungsnot und schwierige Lebenslagen bedingen häufig keinen Internetzugang, kein Smartphone und keine Chance, am gesellschaftlichen Leben digital teilzunehmen. Im Cuxhavener CaféConnect in der Kapitän-Alexander-Straße 17 wird diese Lücke seit der vergangenen Woche geschlossen, berichten die Cuxhavener Nachrichten.
Angebot kann kostenlos genutzt werden
Computer, Smartphones und Laptops stehen zur kostenlosen Nutzung bereit. Flankiert wird das Angebot durch Frühstücks- und Hygieneangebote. Geschulte Sozialarbeiterinnen nehmen sich der Besucher an, hören zu und machten Mut. So und mit der entsprechenden Fachlichkeit werde versucht, die schwierige Lebenssituation der Betroffenen zum Positiven zu verbessern.