1361 Altgeräte kamen bei der Sammelaktion des NABU zusammen.

1361 Altgeräte kamen bei der Sammelaktion des NABU zusammen.

Foto: NABU/Ropers

Cuxland

Cuxhaven: Naturschützer sammeln Althandys ein

Autor
Von nord24
9. August 2021 // 16:49

1361 alte Smartphones und Co. haben die Naturschützer des NABU eingesammelt.

Geräte werden geprüft und sortiert

Eine kleine Karawane bestehend aus fünf NABU-Aktiven und drei Sackkarren beladen mit neun schweren Paketen zog kürzlich vom NABU-Umweltzentrum in der Bahnhofstraße zum Postamt. Inhalt der Pakete: 1361 ausgemusterte Althandys, Smartphones und Tablets nebst diversen Ladekabeln. Empfänger war nach Angaben des NABU die gemeinnützige GmbH AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) im süddeutschen Ettlingen, wo die Geräte geprüft und sortiert werden.

Noch funktionstüchtige Exemplare werden gereinigt und – wenn möglich – repariert und innerhalb Europas zum Verkauf angeboten. Irreparabel defekte Geräte werden dem Recycling zugeführt, wobei wertvolle Inhaltsstoffe wie Gold, Nickel, Palladium oder Kupfer zurückgewonnen werden, deren Abbau in der Natur häufig mit erheblichen Umweltbelastungen verbunden ist. Für die gesammelten Handys erhalte der NABU von seinem Partner Telefonica jährlich eine feste Summe, die in Naturschutzprojekte fließe.

Arbeitsplätze schaffen, Insekten schützen

„Was ich an diesem Projekt so genial finde, ist die Verknüpfung von sozialen, Umwelt- und Naturschutzaspekten“, begründet der NABU-Vorsitzende Dr. Hans-Joachim Ropers das Engagement der Cuxhavener NABU-Gruppe. Durch die Aufbereitung der Altgeräte werden Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap geschaffen und gesichert; gleichzeitig werden wertvolle Ressourcen geschont und Naturschutzprojekte gefördert. Flossen die Sammlungserlöse ursprünglich in das vom NABU geleitete größte Flussrenaturierungsprojekt Mitteleuropas an der Unteren Havel („Handys für die Havel“), so werden die Mittel seit 2020 unter dem Motto „Handys für Hummel, Biene & Co“ für Insektenschutzprojekte der Naturschützer verwendet.

Geschätzt rund 105 Millionen Altgeräte

Insgesamt hat der NABU Cuxhaven nach eigenen Angaben bislang rund 5000 Handys gesammelt, aber wolle sich auf diesem Erfolg nicht ausruhen. Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 18 Monaten gehen Experten davon aus, dass rund 105 Millionen Altgeräte in deutschen Schubladen schlummern. „Viel zu schade für den Müll“, findet Ropers und appelliert an die Menschen in Cuxhaven und Umgebung, ihre ausgedienten Handys im NABU-Umweltzentrum abzugeben. (pm/yvo)

www.nabu.de/handyrecycling