
Mit Schildern warnt die Cuxhavener Kurverwaltung die Wattwanderer vor den glitschigen Schlickfeldern.
Foto: Archivfoto: Scheer
Cuxhavener Kreistag kämpft gegen Hafenschlick
Der Cuxhavener Kreistag sagt dem Hamburger Hafenschlick den Kampf an. "Wir wollen den Schiet nicht", hieß es am Mittwoch einhellig im Kreistag. Seit über zehn Jahren versenkt Hamburg seinen Hafenschlick an der Tonne E3 15 Kilometer südlich von Helgoland. Und fast ebenso lange versinken vor Cuxhaven Wattwanderer manchmal bis zum Knöchel im Schlick. Dass es da einen Zusammenhang gibt, wurde in dem Nordseebad immer wieder vermutet.
Politiker fordern ein Gutachten zum Schlick-Problem
Nun sprach der Kreistag, dass dazu ein Gutachten dazu in Auftrag gegeben wird. Außerdem fordern die Politiker die rot-grüne Landesregierung auf, die Vereinbarung zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein über die Verklappung des Baggerguts aus dem Hamburger Hafen an der Tonne E 3 vor Helgoland zu kippen.

Mit Schildern warnt die Cuxhavener Kurverwaltung die Wattwanderer vor den glitschigen Schlickfeldern.
Foto: Archivfoto: Scheer