Die Bewohner des Cuxlands müssen künftig weniger für ihren Müll bezahlen. Die Kosten haben sich in den vergangenen drei Jahren verringert.  Jetzt gibt der Kreis den Privathaushalten das Geld zurück, das sie in dem Zeitraum  von 2015 bis 2017 zu  viel gezahlt haben.

Die Bewohner des Cuxlands müssen künftig weniger für ihren Müll bezahlen. Die Kosten haben sich in den vergangenen drei Jahren verringert. Jetzt gibt der Kreis den Privathaushalten das Geld zurück, das sie in dem Zeitraum von 2015 bis 2017 zu viel gezahlt haben.

Foto: Fixy

Cuxland

Cuxländer müssen weniger für ihren Müll bezahlen

Von Barbara Fixy
26. Oktober 2017 // 19:23

Die Cuxländer dürfen sich freuen. Sie zahlen vom kommenden Jahr an weniger für ihren Müll. Während  die  Abfallgebühren in Bremerhaven steigen, fallen sie im Cuxland. Die Mitglieder des  Kreis-Umweltausschusses waren voll des Lobes, als sie das hörten.

Deutlich günstiger im neuen Jahr

Zum Beispiel muss ein Vier-Personen-Haushalt, dessen 240-Liter-Tonne alle 14 Tage abgeholt wird, momentan noch 286,80 Euro im Jahr zahlen. Im kommenden Jahr wird's unter denselben Bedingungen mit 263,64 Euro deutlich günstiger.

Alle drei Jahre auf dem Prüfstand

Die Abfallgebühren werden alle drei Jahre auf den Prüfstand gestellt.  Diesmal hat der Kreis eine Firma beauftragt. Vorher hat die Kreisverwaltung den Job selbst gemacht.

Kosten für Müll gesunken

Die externen Experten ermittelten, dass sich die  Kosten verringert  haben und der Kreis im vergangenen  dreijährigen Abrechnungszeitraum 3,3 Millionen Euro mehr  von den Gebührenzahlern kassiert als ausgegeben hat.  Das Geld fließt jetzt zurück in den Gebührenhaushalt. Dadurch werden die privaten Gebührenzahler entlastet.

Die Bewohner des Cuxlands müssen künftig weniger für ihren Müll bezahlen. Die Kosten haben sich in den vergangenen drei Jahren verringert.  Jetzt gibt der Kreis den Privathaushalten das Geld zurück, das sie in dem Zeitraum  von 2015 bis 2017 zu  viel gezahlt haben.

Die Bewohner des Cuxlands müssen künftig weniger für ihren Müll bezahlen. Die Kosten haben sich in den vergangenen drei Jahren verringert. Jetzt gibt der Kreis den Privathaushalten das Geld zurück, das sie in dem Zeitraum von 2015 bis 2017 zu viel gezahlt haben.

Foto: Fixy