
Doris Urban nimmt über „Born to live“, einem Verein für Auslandstierschutz, ungarische Hunde bei sich auf, die ansonsten getötet werden würden.
Foto: Arnd Hartmann
Cuxländerin rettet Hunde aus dem Ausland
Tierleid kann sie nicht ertragen. Deshalb hat sich Doris Urban aus Neuenkirchen im Land Hadeln der Rettung von Auslandshunden verschrieben.
Letzte Rettung
„Ich hätte nie gedacht, dass das mal so groß wird. Am Anfang hatte ich nur vereinzelt Pflegehunde und inzwischen habe ich schon 160 in ganz Deutschland und der Schweiz vermittelt“, erinnert sich die 49-Jährige. Aktuell wohnen 10 Hunde bei ihr, die sie aus ungarischen Tötungsstationen oder rumänsichen Tierheimen gerettet hat.
Nicht jeder Hund kann vermittelt werden
Einige davon will sie in ein langfristiges zu Hause bei einer Familie vermitteln, andere werden wohl für immer bei ihr bleiben. Denn nicht jeder Hund aus dem Ausland kann resozialisiert werden. Und viele Menschen unterschätzen die Herausforderungen im Zusammenleben mit ehemaligen Straßenhunden, ist sie überzeugt.
Wie Doris Urban mit Angsthunden arbeitet und welche Herausforderungen es bei der Resozialisierung von Auslandshunden gibt, lest ihr bei NORDERLESEN.
Cuxländerin rettet Hunde aus dem Ausland Tierleid kann sie nicht ertragen. Deshalb hat sich Doris Urban aus Neuenkirchen im Land Hadeln der Rettung von Auslandshunden verschrieben. Aktuell wohnen zehn Hunde bei ihr, die sie aus ungarischen Tötungsstationen oder rumänsichen Tierheimen gerettet hat.