Sven Timmann koordiniert seit 2008 die nautische Seite der „Flotte“ des Kirchenkreises Wesermünde, die in diesem März storniert werden musste.

Sven Timmann koordiniert seit 2008 die nautische Seite der „Flotte“ des Kirchenkreises Wesermünde, die in diesem März storniert werden musste.

Foto: Schröder

Cuxland

Cuxland: Die „Flotte“ des Kirchenkreises Wesermünde funkt SOS

Autor
Von Ute Schröder
13. Juni 2020 // 14:50

Für Tausende sind sie eine prägende Erinnerung: die historischen Segler, mit denen sie während der „Flotte“ schipperten. Die Skipper funken jetzt SOS.

Alle Törns in Corona-Krise abgesagt

Im Zuge der Corona-Pandemie wurden alle Törns über das Ijsselmeer abgesagt. „Unsere Existenz ist akut bedroht.“ Sven Timmann gehören mit Zippi Rinnen insgesamt vier Schiffe. Der Deutsche, der schon lange in den Niederlanden lebt, koordiniert seit 2008 die nautische Seite der „Flotte“ des Kirchenkreises Wesermünde, die in diesem März storniert werden musste.

Eine Katastrophe für die Segler

Seit Mitte März dürfen die Skipper keine Gäste mehr an Bord lassen. Nur auf großen Schiffen dürfe man ab 1. Juli mit einem Drittel der sonstigen Anzahl der Gäste in See stechen, „doch das wäre nicht einmal kostendeckend“. Und so ist die Corona-Krise für Timmann und seine Kollegen der rund 400 weiteren historischen Segler eine Katastrophe.

Wie sich die Skipper Gehör verschaffen wollen, lest Ihr am Sonntag, 14. Juni 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Die „Flotte“ funkt SOS Für Tausende Jugendliche aus dem Cuxland sind sie eine Heimat auf Zeit, ein Abenteuer und eine prägende Erinnerung an ihre Konfirmandenzeit gewesen: die historischen Segler, mit denen sie während der „Flotte“ über das Ijsselmeer schipperten. Deren Skipper funken jetzt SOS: