
Die Aufklärungskampagne „Digitale Gewalt – Was kann ich tun“ soll Betroffene auf Hilfsangebote hinweisen.
Foto: pr
Cuxland: Kampagne gegen digitale Gewalt
Zur Ausübung von digitaler Gewalt werden Spionage-Apps eingesetzt und intime Bilder im Netz verbreitet: Eine Kampagne klärt auf.
Terror über das Netz
Intime Aufnahmen werden ohne Zustimmung der Gezeigten auf Pornoplattformen hochgeladen oder Kontaktanzeigen gefälscht, um Terror auszuüben. Spionage-Apps auf Smartphones ermöglichen die Überwachung und Kontrolle. Oft ist es für Betroffene schwer, sich zur Wehr zu setzen – denn die Rechtslage kommt den aktuellen Entwicklungen nur schleppend hinterher.
Hilfsangebote für Betroffene
Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Cuxhaven, der Frauenrat, die Landfrauen und der Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt unterstützen die Aufklärungskampagne zur „digitalen Gewalt“, um Betroffene auf Hilfsangebote hinzuweisen. Die Kampagne wird gefördert vom Land Niedersachsen und den Gleichstellungsbeauftragten. Projektträger ist der Verein Gleichberechtigung und Vernetzung.
Cuxland: Kampagne gegen digitale Gewalt Zur Ausübung von digitaler Gewalt werden Spionage-Apps eingesetzt und intime Bilder im Netz verbreitet: Eine Kampagne klärt auf.