Notunterkunft in Nordrhein-Westfalen

Viele Kommunen in Deutschland schaffen derzeit Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge, wie hier die Stadt Schwerte in Nordrhein-Westfalen. Auch der Kreis Cuxhaven hat zwei Erstaufnahmestellen. Doch auf Dauer sei diese Unterbringung keine Lösung, sagt der Kreis und bittet die Bürger um Hilfe.

Foto: Gambarin/dpa

Cuxland

Cuxland: Kreis sucht Wohnraum für weitere 1900 Geflüchtete

Autor
Von nord24
2. Oktober 2022 // 16:00

Der Kreis Cuxhaven muss weitere 1900 Geflüchtete aufnehmen. Um sie unterzubringen, bittet der Kreis um Hilfe.

Zuzug hält unvermindert an

Wie alle anderen niedersächsischen Kommunen haben auch der Landkreis Cuxhaven und seine Kommunen in den vergangenen Monaten sehr viele Menschen aufgenommen und untergebracht. Doch der Zuzug der Schutzsuchenden in Niedersachsen hält unvermindert an.

Bis zu 70 Personen pro Woche

Das Land das Gesamtverteilkontingent angepasst. „Anstatt wöchentlich 50 Personen werden nun 65 bis 70 Personen in der Woche aus der Landesaufnahmebehörde erwartet“, sagt der Leiter des Krisenstabes, Friedhelm Ottens. Und die Erstaufnahmestellen in Sahlenburg und Neuhaus seien keine Dauerlösung.

Rathäuser geben Auskunft

Wer eine Wohnung zur Verfügung stellen kann oder dazu Fragen hat, kann sich an die Rathäuser in den Gemeinden und Städten wenden.