
Mit dem ersten Spatenstich leiteten Verwaltung und Politik den Bau des neuen Radweges an der K3 ein.
Foto: Mavrova/dpa
Cuxland: Mehr Sicherheit für Radfahrer - neuer Weg wird gebaut
Mit dem ersten Spatenstich beginnen nun die Bauarbeiten des Radweges entlang der Kreisstraße 3 von Altenwalde nach Holte-Spangen.
Gefährliche Verkehrssituation beseitigt
Mit der Fertigstellung des Radweges wird eine nicht ungefährliche Verkehrssituation beseitigt, da die Radfahrer bisher auf der Kreisstraße 3, die die Ortsteile Altenwalde und Holte-Spangen in Cuxhaven verbindet, die kurvenreiche Straße mit den Autofahrern teilen mussten. Mit dem neuen Radweg wird diese prekäre Verkehrssituation beseitigt. Der neue Radweg wird parallel zur Straße vom Ortausgang von Holte-Spangen bis zum Ortseingang von Altenwalde mit Anschluss an den Melkerweg verlaufen.
Klimafreundlichere Umgebung
Mit der Steigerung der Verkehrssicherheit ist auch eine Steigerung der Attraktivität der Strecke für Radfahrer verbunden, meint Oberbürgermeister Uwe Santjer. Er betont, dass jeder gebaute Meter des Radwegs Cuxhaven einen Schritt näher in Richtung fahrrad- und klimafreundlichere Umgebung bringe. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein – pünktlich zur neuen sommerlichen Radsaison.
Mobilität und Klimaschutz
Das Projekt wird gefördert durch den "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete" der Europäischen Union. Mit den strategischen Entwicklungszielen initiiert und fördert das Amt für regionale Landesentwicklung über den Europäischen Landwirtschaftsfonds verschiedene Projekte in der Region Wesermünde Nord. Mit den Projekten sollen die Ziele zur Sicherung der Qualität des Wohnstandortes, die Lebensqualität, die Stärkung des Tourismus, die Mobilität und der Klimaschutz in der ländlichen Region verfolgt werden.