
Umstritten: Für die Bauern ist der Mais eine Superpflanze, weil er dafür sorgt, dass die Kühe so viel Milch geben, Bürgern und Umweltschützer sind die Monokulturen ein Dorn im Auge.
Foto: picture alliance/dpa
Cuxland: Mit High-Tech-Hacke gegen das Unkraut
Fast wie früher: Mit Hacke und Fruchtfolge wirtschaften die Bauern in den Wasserschutzgebieten rund um Beers, um das Grundwasser zu schonen.
High-Tech in der Landwirtschaft
Auf dem Acker gegenüber vom Wasserwerk Kührstedt steht eine Hacke. Nein, keine mit Stiehl und Metallklinge, sondern ein computergesteuertes High-Tech-Gerät. Doch das Prinzip ist das Gleiche wie früher.
Mechanik statt Glyphosat
Das Unkraut, das bisher mit Glyphosat vernichtet wird, wird hier, in den Wassereinzugsgebieten, mechanisch bekämpft. Mit der Maishacke. Das ist ein Weg, um die Belastung mit Pflanzenschutzmitteln, aber auch mit Nitrat zu verringern.
Wie das funktioniert, lest jetzt auf NORD|ERLESEN.