
Sollte wegen winterlicher Witterungsverhältnisse ein allgemeiner Unterrichtsausfall erforderlich sein, informiert der Landkreis Eltern und Kinder auf verschiedenen Kanälen.
Foto: Brichta/dpa
Cuxland: Radio, Internet und App informieren über Schulausfall
Bisher konnten die Schülerinnen und Schüler im Cuxland trotz frostiger Temperaturen gut in die Schule gelangen. Aber der Winter fängt erst an.
Mitteilungen im Auge behalten
Eis und Schnee können den Schulweg in den kommenden Monaten durchaus erschweren. Längst nicht immer fällt aber aufgrund solcher Witterungsverhältnisse der Präsenzunterricht aus. Eltern sollten also einerseits darauf vorbereitet sein, mehr Zeit für den Schulweg einzuplanen und andererseits die Mitteilungen des Landkreises im Auge - und im Ohr - behalten.
Kreisweiter Schulausfall ist selten
Ein kreisweiter Schulausfall kommt selten vor. In der Regel kann die Schülerbeförderung mit Bussen und Bahnen auch bei winterlichem Wetter stattfinden. Die Winterdienste im Landkreis Cuxhaven halten die Straßen und Wege in der Regel befahrbar und auch die Verkehrsunternehmen bereiten sich rechtzeitig vor.
Konkrete Situation entscheidend
Das Schulamt des Landkreises behält dennoch die Ankündigungen der Wetterdienste bei ungünstigen Wetterlagen im Blick. Die konkrete Gefahrensituation ist dabei entscheidend – nicht die Wettervorhersage. Aus diesem Grund kann die Entscheidung darüber durchaus erst in den frühen Morgenstunden fallen.
Infos über verschiedene Kanäle
Sollte ein allgemeiner Unterrichtsausfall erforderlich sein, informiert der Landkreis auf verschiedenen Kanälen: Per Rundfunk (in der Regel in den Verkehrsnachrichten), über die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen: www.vmz-niedersachsen.de und über die Internetseite des Landkreises Cuxhaven: www.landkreis-cuxhaven.de. Außerdem gibt es Meldungen über die kostenlose Warn-App BIWAPP (abrufbar im App-Store und Google Play-Store).
Betreuung sichergestellt
Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die nicht zu Hause bleiben können und deswegen zur Schule kommen, stellen die Schulen eine Betreuung sicher.