
Im Landkreis Cuxhaven gibt es nach Angaben des Kreises rund 14.500 Kleinkläranlagen technischer (wie Tauch- und Membranfiltration) oder nichttechnischer (wie Untergrundverrieselung, Sandfiltergraben) Art. Diese hohe Zahl ergibt sich insbesondere aus den geografischen Gegebenheiten und der Siedlungsstruktur des Landkreises, die einen Anschluss aller Haushalte an die Kanalisation aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht zulässt.
Foto: Symbolbild/Archiv
Cuxland: Schärfere Regeln für Kleinkläranlagen
Etliche Haushalte im Kreis Cuxhaven sind nicht an die Kanalisation angeschlossen und besitzen eine Kleinkläranlage. Doch jetzt gelten verschärfte Regeln.
Schärfere Ablaufwerte
Ab Januar 2023 müssen nach Angaben des Kreises Cuxhaven die Abwasserreinigungsanlagen in den Trinkwasserschutz-, organisch vorbelasteten und nitratsensiblen Gebieten verschärfte Ablaufwerte einhalten.
Kreis bietet Infoveranstaltungen
Doch woher weiß ich, ob meine Kleinkläranlage betroffen ist? Was kostet mich die Änderung als Kleinkläranlagenbetreiber? Diese und weitere Fragen will der Kreis auf Infoveranstaltungen klären:
- 23. Januar 2023, 18 Uhr, in Elmlohe, Im Wiebusch 63
- 25. Januar 2023, 18 Uhr, in Hemmoor, Rathaussaal
- 31. Januar 2023, 18 Uhr, Driftsethe, Mehrzweckhalle
- 7. Februar, 18 Uhr, Nesse, Mehrzweckhalle
Anmeldung notwendig
Weitere Termine in anderen Gemeinden des Landkreises sind in Planung. Anmeldung per E-Mail: kleinklaeranlagen@landkreis-cuxhaven.de