
Auch im Landkreis Cuxhaven wird am Sonntag gewählt.
Foto:
Darum geht es bei der Kommunalwahl in Niedersachsen
Kommunalwahlen sind keine Landtags- und erst recht keine Bundestagswahlen. Hier geht es nicht um das große Ganze, sondern um die Probleme vor der eigenen Haustür: Brauchen wir eine Umgehungsstraße? Können wir uns ein Freibad leisten? Hier die wichtigsten Antworten zur Kommunalwahl am Sonntag.
Wer wählt?
Wahlberechtigt sind am Sonntag insgesamt rund 6,46 Millionen Menschen. Dazu gehören sowohl Deutsche als auch rund 302.000 EU-Bürger. "Voraussetzung ist, dass sie seit mindestens drei Monaten einen Wohnsitz im jeweiligen Wahlgebiet, also den Kommunen haben", sagte Björn Schwiegmann von der Landeswahlleitung. Am Sonntag sind auch 331.000 Erstwähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Seit inzwischen 20 Jahren liegt das Mindestwahlalter in Niedersachsen auf kommunaler Ebene bei 16 Jahren.
Was wird gewählt?
Gewählt werden 2125 kommunale Vertretungen. Im Fokus stehen die Kreistage - so auch im Landkreis Cuxhaven. In den Gemeinden Schiffdorf, Loxstedt, Hagen im Bremischen und Beverstedt werden auch neue Räte gewählt.
Wer tritt an?
Es bewerben sich insgesamt 66.939 Kandidaten. Im Cuxland sind es bei der Kreistagswahl 246.
Wie wird gewählt?
Alle Sitze der Parlamente werden nach den Grundsätzen der Verhältniswahl vergeben. Die Wähler können insgesamt drei gleichwertige Stimmen auf die Parteien, Wählergruppen sowie deren einzelne Kandidaten vergeben. Je mehr Stimmanteile eine Partei oder einer ihrer Kandidaten erhält, umso mehr Sitze werden ihr in dem jeweiligen Parlament zugesprochen.

Auch im Landkreis Cuxhaven wird am Sonntag gewählt.
Foto: