
Unterstützen das Anrufsammeltaxi (von links): Elena Lührs, Oliver Fröhlich (Gemeinde), Guido Dieckmann (Gemeinde), Andrea Gödeke (Taxi-Unternehmen), Bürgermeister Ulf Voigts und Käte Heins (Seniorenbeirat).
Foto: Gehrke
Darum ist das Anrufsammeltaxi auch für junge Leute in Beverstedt attraktiv
Die Nachfrage nach dem Anrufsammeltaxi (AST) brummt in der Gemeinde Beverstedt. 2017 stiegen so viele Fahrgäste in die Bus-Alternative ein, wie noch nie: Fast 5000 Personen. Eine Erfolgsgeschichte. Auch für junge Leute ist das Anrufsammeltaxi attraktiv - doch die Nachfrage bei Jugendlichen ist bislang verhalten.
Das sind die Vorteile für Jugendliche und Schüler
Die Auszubildende Elena Lührs von der Gemeinde Beverstedt ist eine, die das AST bekannter machen möchte. Die 20-Jährige sieht folgende Vorteile:
- "Super, wenn man als Jugendlicher nicht mobil ist, sich mit Freunden treffen will und die Eltern selbst Termine haben."
- "Die Badesaison steht vor der Tür. Das Sammeltaxi bringt einen direkt zu den Freibädern in Bokel oder Lunestedt"
- "Die Fahrten mit Freunden zu den Clubs und Discos (wenn man alt genug ist) und zurück sind sicher und einfach"
- "Man verfährt nicht den Sprit der Eltern und raubt nicht die Zeit der Eltern"
- "Wenn man mit dem Zug nach Bremen zum Shoppen oder ins Kino fährt, bringt einen das AST zu den Bahnhöfen Stubben und Lunestedt"
- "Attraktiv, weil kostengünstig und sicher"

Unterstützen das Anrufsammeltaxi (von links): Elena Lührs, Oliver Fröhlich (Gemeinde), Guido Dieckmann (Gemeinde), Andrea Gödeke (Taxi-Unternehmen), Bürgermeister Ulf Voigts und Käte Heins (Seniorenbeirat).
Foto: Gehrke