Besprechung am Geeste-Ufer

So soll die neue Fahrradbrücke von Geestland nach Schiffdorf aussehen. Im Frühjahr 2025 soll sie fertig gebaut sein.

Foto: Bauplanung Nord

Cuxland

Darum steht die neue Geeste-Brücke auf 100 Sternen

11. August 2024 // 12:05

Darauf können sich Radfahrer und Fußgänger freuen: Spezialisten sind am Werk, um der neuen Brücke zwischen Altluneberg und Köhlen einen stabilen Grund zu geben. Die Planer stehen bei dem Bauwerk vor einer feuchten Herausforderung.

Das größte derzeitige Projekt der Tiefbau-Abteilung der Stadt Geestland ist der Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die die Gemeinden Geestland und Schiffdorf verbinden wird. Die Baukosten belaufen sich auf drei Millionen Euro, und die Fertigstellung ist für das Frühjahr des nächsten Jahres geplant.

Bauarbeiten bisher im Zeitplan

Die Bauarbeiten, die vor sieben Wochen begonnen haben, liegen bislang gut im Zeitplan, was die Bürgermeisterin Gabi Kasten positiv hervorhebt. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten bereits im Februar starten, doch der feuchte Winterboden und Überschwemmungen verzögerten den Beginn.

Moorboden als Herausforderung

Die größte Herausforderung stellt der moorige Boden dar, der mit 100 Schraubenprofil-Pfählen stabilisiert wird, um der 207 Meter langen Brücke die notwendige Stabilität zu verleihen.

Massive Stahlpfähle auf sternförmigen Füßen sollen der Brücke Festigkeit geben.

Massive Stahlpfähle auf sternförmigen Füßen sollen der Brücke Festigkeit geben.

Foto: Dührkop

Die Anlieferung der maßgefertigten Stahlteile erfolgt über einen provisorisch ausgebauten Wirtschaftsweg. Das Projekt wird von Tree Energy Solutions finanziert, die als Ausgleich für die Schaffung eines Flüssigerdgas-Terminals die alte, baufällige Brücke bei Ringstedt ersetzen.