Deichbrand 2023: Das Festival steht kurz bevor. Aber was sollte man bei der Anreise beachten? Wo kann man parken? Welche Straßen sind besonders voll?

Deichbrand 2023: Das Festival steht kurz bevor. Aber was sollte man bei der Anreise beachten? Wo kann man parken? Welche Straßen sind besonders voll?

Foto: picture alliance/dpa

Cuxland

Deichbrand-Festival: Auf diesen Straßen wird es voll

14. Juli 2023 // 18:00

Die Frühanreise zum Deichbrand-Festival startet am Mittwoch, 19. Juli. Wie kommen Besucher schnell zum Gelände und welche Straßen sollte man meiden?

Stau rund um das Festival-Gelände

Besonders viele Autos sind während der üblichen An- sowie der Abreisezeiten auf den Straßen unterwegs. Das betrifft vor allem den Frühanreisetag Mittwoch (19. Juli.) und den klassischen Anreisetag Donnerstag (20. Juli). Die Abreise beginnt in der Regel gegen Sonntagabend und zieht sich bis Montag. Viele fahren nach dem letzten Headliner. Am Sonntag ist der Headliner Marteria - der deutsche Rapper steht allerdings erst zwischen 23 und 0.30 Uhr auf der Bühne.

Frühes Anreisen entzerrt Verkehr

„Durch die Frühanreise ist der Verkehr insgesamt etwas entzerrt“, sagt Stephan Hertz, Sprecher der Polizei Cuxhaven. „Das hat schon im letzten Jahr gut funktioniert und auch in diesem Jahr wurden viele Frühanreise-Tickets gekauft.“ Trotzdem sollte man mit Stau rund ums Festival-Gelände rechnen.

Auf welchen Straßen wird es besonders voll?

„Es ist besonders wichtig, dass die A27 freigehalten wird, weil die auch abseits des Festivals von vielen Berufspendlern genutzt wird. Trotzdem wird es auf dem Abschnitt rund um die Abfahrt Neuenwalde voll werden“, weiß Polizei-Sprecher Stephan Hertz aus den vergangenen Jahren. Auf den Landstraßen und Kreisstraßen rund um das Festivalgelände wird es voraussichtlich zeitweise zu einem langsamen Verkehrsfluss und Staus kommen. Vor allem die L135 (die ehemalige B6), die L119 und die Kreisstraße 14, sind von dem erhöhten Verkehrsaufkommen betroffen.

Mehr dazu lest ihr HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.