
Der DKMS-Stand beim Deichbrand-Festival war durchgehend gut gefüllt.
Foto: DKMS
Deichbrand-Festival: Fast 1.600 neue potenzielle Stammzellspender
Beim Deichbrand in Wanhöden haben sich rund 1.600 Menschen als neue Stammzellspender bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registriert. Das Festival sei somit auch aus Sicht der gemeinnützigen Organisation ein „Riesenerfolg“ gewesen.
Am roten DKMS-Registrierungsstand auf dem Deichbrand-Festivalgelände drehte sich alles um die Frage: „Are you a match?“, also „Bist du ein Match für eine:n Blutkrebspatient:in?“. Fast 1.600 Menschen wollten neu herausfinden, ob ein genetischer Zwilling ihre Hilfe braucht und nahmen sich inmitten von Musik und Partystimmung die Zeit für die Registrierung bei der DKMS.
Viele Stammzellspender sind 30 Jahre oder jünger
Besonders wertvoll aus Sicht der DKMS: Rund 80 Prozent aller neu zur Verfügung stehenden Lebensretter sind 30 Jahre oder jünger. Rund 60 Prozent sind sogar zwischen 17 und 26 Jahre alt. „Für die Arbeit der DKMS ist das ausgesprochen wichtig, denn junge Menschen kommen als Stammzellspender:innen aus medizinischer Sicht besonders häufig infrage“, wie es am Mittwochabend in einer Pressemitteilung heißt. „Außerdem bleiben sie besonders lange in der Datei erhalten.“
DKMS-Festivalsommers wird beim Wacken-Open-Air fortgesetzt
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei freut sich über „über diesen tollen Auftakt“ des DKMS-Festivalsommers, der an diesem Wochenende mit dem Wacken-Open-Air fortgesetzt wird. Im September folgt das Festival Glücksgefühle am Hockenheimring. „Das Deichbrand hat ordentlich vorgelegt.“ (pm/axt)