
Die Polizei Cuxhaven richtet gemeinsam mit der Polizei Oldenburg ein Social-Media-Team für das Deichbrand ein.
Foto: Leuschner
Deichbrand: Polizei twittert für Festival-Besucher
Die Polizei Cuxhaven richtet gemeinsam mit ihren Kollegen aus Oldenburg ein Social-Media-Team für das Deichbrand ein. Festival-Besucher werden über Twitter informiert.
Alles rund ums Deichbrand
Ein Social-Media-Team der Polizei wird erstmals das bevorstehende 13. Deichbrand-Festival in Wanhöden medial begleiten und über Staus und Behinderungen während der Anreise, die aktuelle Wetter- und Stimmungslage an der Wurster Nordseeküste und über die Sicherheit bei dem mit rund 55.000 Menschen besuchten Musikereignis informieren.
Kollegen aus Oldenburg helfen
Die Pressestelle der Polizeiinspektion Cuxhaven wird während des Festivals von zwei Kolleginnen aus dem Bereich der Polizeidirektion Oldenburg unterstützt, die die Festivalbesucher über die sozialen Netzwerke auf dem Laufenden halten werden. Das Social-Media-Team wird sich zum Festivalstart in den entsprechenden Netzwerken vorstellen.
Polizeiwache auf dem Festivalgelände
Die Twitter-Seite der Polizeidirektion Oldenburg ist unter @Polizei_OL zu finden. Die Festivalbesucher erreichen die Polizeiwache für die Dauer des Festivals auf dem Festivalgelände unter 04721/573234. Hier geht's zum Twitter-Profil der Polizei Oldenburg: Tweets by Polizei_OL

Die Polizei Cuxhaven richtet gemeinsam mit der Polizei Oldenburg ein Social-Media-Team für das Deichbrand ein.
Foto: Leuschner