
Auf seinen Schultern ruht nach dem Wechsel von Daniel Schneider in die Politik noch mehr Verantwortung für das Deichbrand-Festival: Geschäftsführer Marc Engelke.
Foto: Heike Leuschner
Deichbrand: Sorgen wegen hoher Corona-Inzidenz?
Knapp drei Wochen sind es noch bis zum Deichbrand-Festival in Wanhöden. Die Vorbereitungen laufen. Gleichzeitig steigen die Corona-Infketionszahlen.
Nicht allein die Inzidenz ist maßgeblich
„Wir haben das natürlich im Blick, schauen aber mehr auf die Lage in den Krankenhäusern als auf die nackte Inzidenz“, sagt Geschäftsführer Marc Engelke. „Solange das in einer vertretbaren Relation zueinander steht und nicht in Richtung Eskalation steuert, sind wir mit unserem Open-Air-Event sehr entspannt, das ja noch dazu ein sehr junges Publikum anspricht.“
55.000 bis 60.000 Besucher werden erwartet
Die Deichbrand-Veranstalter gehen davon aus, dass - wie in den Jahren vor Corona - vom 21. bis 24. Juli 55.000 bis 60.000 Besucher das Festival am Seeflughafen Cuxhaven-Nordholz in Wanhöden rocken werden.
Was passiert, wenn Künstler das Festival kurzfristig absagen müssen und was das aktuelle Hygienekonzept umfasst, lest ihr unter anderem im Interview mit Marc Engelke bei NORD|ERLESEN.
Deichbrand: Sorgen wegen hoher Corona-Inzidenz?