Die erste Tafel ist da, 16 weitere folgen bis August: Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut freut sich, dass der "Erinnerungsspaziergang" durch Langen bald Wirklichkeit ist.

Die erste Tafel ist da, 16 weitere folgen bis August: Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut freut sich, dass der "Erinnerungsspaziergang" durch Langen bald Wirklichkeit ist.

Foto:

Cuxland

Der "Erinnerungsspaziergang" in Langen ist bald fertig

Von Andreas Schoener
19. Juni 2019 // 09:00

Heinz Wilhelm Schnut ist zufrieden: Im August werden die 17 Tafeln aufgestellt sein, die auf Gebäude hinweisen, die es in der Ortschaft heute nicht mehr gibt. "Erinnerungsspaziergang" nennt Langens  Ortsheimatpfleger das Angebot.

Ein langer Weg zum Ziel

Rund zwei Jahre hat der heute 71-Jährige gemeinsam mit dem Ortsverschönerungsverein Langen darum gekämpft, dass aus einer Idee Wirklichkeit werden kann. Sponsoren mussten gewonnen, diverse Einverständnisse eingeholt werden, besagte Tafeln auch im öffentlichen Raum aufstellen zu dürfen.

Für alle Bürger geeignet

Schnut hält den "Erinnerungsspaziergang" für wichtig, "weil Gegenwart auch aus der Vergangenheit verstanden werden kann". Das Angebot der 17 Tafeln ist für Einheimische und Auswärtige gleichermaßen gedacht.

Was die 17 Tafeln kosten sollen und was auf ihnen zu lesen sein wird, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die erste Tafel ist da, 16 weitere folgen bis August: Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut freut sich, dass der "Erinnerungsspaziergang" durch Langen bald Wirklichkeit ist.

Die erste Tafel ist da, 16 weitere folgen bis August: Ortsheimatpfleger Heinz Wilhelm Schnut freut sich, dass der "Erinnerungsspaziergang" durch Langen bald Wirklichkeit ist.

Foto: