
Der Pavillon auf dem Deich südlich des Kutterhafens in Dorum ist zurzeit mit einem Schloss gesichert.
Foto: Ulich
Dorum: Hilfreiche QR-Codes für Zugvogeltage im gesperrten Pavillon
QR-Codes sollten während der Zugvogeltage den Weg zu einer Webseite des Nationalparks Wattenmeer öffnen. Dort konnten Vogelbeobachter sofort ihre Sichtungen eintragen. Auch im Vogelbeobachtungspavillon südlich des Dorumer Tiefs gab es einen QR-Code. Doch in den Pavillon kam man nicht rein.
Welche Vogelarten gibt's?
Pünktlich zum Beginn der 11. Zugvogeltage sollte im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer die Möglichkeit bestehen, an interessanten Beobachtungspunkten per Smartphone direkt und tagesaktuell angezeigt zu bekommen, welche Vogelarten an diesem Ort zuletzt beobachtet wurden.
QR-Codes in Beobachtungshütten
Auf Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge sowie im Norderland, am Jadebusen und in Butjadingen hatten die Nationalpark-Ranger sogenannte QR-Codes in Beobachtungshütten angebracht.
Pavillon gesperrt
Auch in Dorum-Neufeld war ein solcher Punkt auf der Webseite der Nationalpark-Verwaltung zu den Zugvogeltagen angekündigt worden. Zum Ärger vieler Naturliebhaber war aber der Beobachtungspavillon auf dem Deich südlich des Dorumer Kutterhafens gesperrt. Die Zugvogeltage endeten am 20. Oktober. (ul)
Was die Leiterin des Nationalpark-Hauses Wurster Nordseeküste, Kurdirektorin und Nationalparkverwaltung zu dem Fall sagen und wohin der QR-Code genau führt, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG und jetzt bereits auf www.norderlesen.de.

Der Pavillon auf dem Deich südlich des Kutterhafens in Dorum ist zurzeit mit einem Schloss gesichert.
Foto: Ulich