
Einer der Mähroboter, der auf dem Sportplatz in Drangstedt den Rasen schneidet.
Foto: Hinkelmann
Drangstedter sind mit Mähroboter sehr zufrieden
Seit dem Frühjahr 2018 mähen auf dem Sportplatz in Drangstedt Roboter den Rasen. Ein Pilotprojekt, das Ehrenamtliche und Stadtmitarbeiter entlasten soll. Mehr als ein Jahr später ist klar: Die elektrischen Helfer haben ihren Zweck mehr als nur erfüllt.
Gibt nichts Besseres
„Der Rasen ist schön grün und eben, wir sind begeistert“, sagt Konrad Strzeleckis, erster Vorsitzender des TSV Drangstedt. Der Sportplatz in Drangstedt ist eine der meistbespielten Sportflächen der Stadt Geestland. Der ideale Ort also für einen Feldversuch. Getestet wurde, ob sich der Einsatz von Mährobotern überhaupt lohnt. Für Strzeleckis gibt es auf diese Frage nur eine Antwort: „Es gibt nichts Besseres als die Roboter, wir sparen dadurch enorme Kosten.“
Andere Vereine interessiert
Wenn Mitglieder aus anderen Vereinen mitbekommen, dass in Drangstedt intelligente Maschinen für die Rasenpflege verantwortlich sind, „sind die immer sehr interessiert, stellen viele Fragen, wollen wissen, wie genau die Roboter funktionieren“.
Ob es jetzt Überlegungen gibt, flächendeckend Mähroboter auf den übrigen Sportplätzen der Stadt Geestland einzusetzen, lest ihr Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Einer der Mähroboter, der auf dem Sportplatz in Drangstedt den Rasen schneidet.
Foto: Hinkelmann