
Nur noch in absoluten Ausnahmefällen soll es Müllwagen erlaubt sein, rückwärts zu fahren.
Foto:
Ein Jahr nach tödlichem Unfall: Müllwagen sollen nicht mehr rückwärts fahren
Vor einem Jahr ist ein Müllwerker aus Beverstedt in Wehden unter ein Müllwagen geraten und gestorben. Kein Einzelfall: Bundesweit sind alleine in der zweiten Jahreshälfte 2016 zehn Menschen beim Rangieren der tonnenschweren Fahrzeuge tödlich verunglückt. Noch immer gibt es im Cuxland über 100 Stellen, an denen Müllfahrer rückwärts fahren müssen.
Rückwärtsfahrten nur noch in absoluten Ausnahmefällen
Das soll sich künftig ändern. Eine bundesweite Richtlinie schreibt vor, dass Rückwärtsfahrten von Müllwagen nur noch in absoluten Ausnahmefällen erlaubt sein sollen. Daher müssen die Entsorgungsunternehmen Analysen erstellen, um Gefahrenstellen zu identifizieren und zu beurteilen.
Müll-Sammelorte für Anwohner sind möglich
Sollte festgestellt werden, dass Rückwärtsfahrten in Einzelfällen trotz Sicherheitsmaßnahmen nicht gefahrlos möglich ist, müssen neue Lösungen erarbeitet werden. Es könnte zum Beispiel dazu kommen, dass Bürger aus engen Seitenstraßen ihre gelben Säcken zu einem Sammelort am Straßenanfang bringen müssen. Das ist allerdings noch Zukunftsmusik. Noch hat der Landkreis solche Entscheidungen weder besprochen noch getroffen.

Nur noch in absoluten Ausnahmefällen soll es Müllwagen erlaubt sein, rückwärts zu fahren.
Foto: