
Erst am Freitag war ein Wald bei Wedemark (Raum Hannover) in Flammen aufgegangen. Auch im Cuxland steigt die Waldbrandgefahr.
Foto: Hollemann/dpa
Ein kleiner Funke reicht: Im Cuxland steigt die Waldbrandgefahr
Seit Wochen ächzt das Cuxland unter der anhaltenden Hitze. Mit ihr nimmt auch die Waldbrandgefahr in der Region zu. Aktuell gibt der Deutsche Wetterdienst die Warnstufen 3 und 4 für das Cuxland aus. Stufe vier ist die zweithöchste Stufe.
Rauchverbot im Wald
Wer in den Wald geht, sollte derzeit besonders vorsichtig sein, rät Revierförster Stefan Brößling. Rauchen ist tabu – das gilt generell im Wald von März bis Oktober, gewinnt aber bei der aktuellen Trockenheit noch einmal an Brisanz. Denn ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel könnte verheerende Folgen haben. Das gilt auch für zurückgelassene Flaschen oder Scherben, die in der Sonne wie Brennglas wirken.
Vorsicht vor Funkenflug
Aufs Grillen im Wald sollte nach Möglichkeit verzichtet werden, wenn dann ausschließlich in den dafür ausgewiesenen Flächen. Auf Funkenflug und das richtige Ablöschen der Holzkohle sollten die Bürger ein besonders wachsames Auge haben. Auch heiße Katalysatoren von Autos können Brände auf trockenem Wald- und Wiesenboden auslösen.
Bei Feuer 112 wählen
Offenes Feuer in Wald, Moor oder Heide sollte auch bei kleinen Bränden sofort über den Notruf 112 der Feuerwehr gemeldet werden.

Erst am Freitag war ein Wald bei Wedemark (Raum Hannover) in Flammen aufgegangen. Auch im Cuxland steigt die Waldbrandgefahr.
Foto: Hollemann/dpa